Spuckende Echsen, friedfertige Haie und Pinguine in den Tropen – Galápagos, ein Freiluftlabor der Evolution
Die Galápagos Inseln im pazifischen Ozean sind weltweit für ihre einzigartige Natur und als Inspirationsquelle für Darwins Evolutionstheorie bekannt und haben damit unser heutiges Weltbild entscheidend mitgeprägt. Aber was ist wirklich dran am Mythos Galápagos? Betrachten wir zunächst einmal die nüchternen Fakten: 13 größere von einem vulkanischen, unterseeischen Hotspot geformte Inseln bedecken zusammen mit über 100 kleinen Inseln eine Gesamtmeeresfläche von ca. 45 000 km2 und liegen 1000 km abseits vom Festland Ecuadors. Dort treffen am Äquator mehrere gigantische warme und kalte Meeresströmungen aufeinander, die das Wetter im gesamtem Pazifikraum entscheidend prägen. Die Galápagos Inseln sind schon seit 1959 vom ecuadorianischen Staat als Naturschutzgebiet ausgewiesen und seit 1978 UNESCO Weltnaturerbe.…
Videoreisebericht Ecuador und Galapagos
Sehen Sie hier einen Film von der Ecuador und Galapagos Reise unserer Reisegäste.
Neue Riesenschildkrötenart auf Galapagos/Ecuador identifiziert
Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Amerikanerin Gisella Caccone von der Yale University in New Haven hat auf den Galapagosinseln, Welterbe der UNESCO, eine neue Riesenschildkröten-Art entdeckt, Namens Chelonoidis donfaustoi.
Riesenschildkröten auf Galapagos
Die Galapagos-Riesenschildkröte (lat.:Chelonoidis nigra; Geochelone elephantopus, Testudo nigra) kommt aus der Familie der Landschildkröten (lat.: Testudinidae) und gehört zur Gattung der Chelonoidis. Man stellte 15 Unterarten fest, von denen bereits vier als ausgestorben notiert wurden...