Ecuador Natur Pur–Reisebericht
Von 17.08. bis 06.09.2015 war ich mit sechs weiteren Personen auf der Gruppenreise Ecuador Natur Pur unterwegs. Erste Station in Ecuador war dabei die Stadt Sangolquí die etwa 50 km von Quito der Landeshauptstadt entfernt liegt. Untergebracht waren wir in der Hostería Sommergarten, die über eine sehr schönen Gartenanlage, einen Pool und eine ausgezeichnete Küche verfügt. Gleich am nächsten Tag ging es dann zur Stadtbesichtigung nach Quito...
Tropische Schleierdame
Am 05.05.2014 wurde ich bei einer Nachtwanderung im Nationalpark Manu, eines der intaktesten Urwaldgebiete Perus auf einen eigenartigen penetranten aasartigen Geruch aufmerksam, einen Geruch, den ich schon aus dem Urwaldgebiet von Ecuador kannte...
Auf der Suche nach dem legendären Schirmvogel (Umbrella Bird)
Von verschiedenen Ornithologen in Ecuador hatte ich erfahren, dass dieser seltene, bis 51 cm lange Vogel noch an wenigen Stellen in den Bergwäldern Ecuadors vorkommen soll. Auf einem Foto sah ich mir den Langlappen-Schirmvogel eingehend an. Sein schirmförmiger Kopfschmuck sah mit etwas Phantasie...
Reisebericht Ecuador mit Galapagos
Guten Abend Herr Sommer Diese unvergessliche Reise in einem großartigen Land mit tiefen Eindrücken war ein Geschenk. Jeder Tag war ausgefüllt. Wir durften den Reichtum dieses Landes und die Gastfreundlichkeit seiner Bewohner kennen und schätzen lernen...
Kolibris: Edelsteine der Anden, der Bergnebelwälder und des Urwalds
Die Familie der Kolibris (span. Name: Picaflores = Blütenstecher; in Ecuador "Quinde") umfasst mehr als 100 Gattungen mit mehr als 330–340 Arten, die alle in Amerika beheimatet sind, wobei sie in ganz unterschiedlichen Lebensräumen vorkommen. Neben tropischen Zonen...
Ecuador – Ein Reisebericht
Vom 4. bis 23. September 2012 war ich mit einer kleinen Gruppe unterwegs in Ecuador. Insgesamt waren wir zu dritt plus unseren Führer Mario. Der Flug nach Ecuador verlief ohne Probleme und in Quito wurde unsere kleine Reisegruppe von Mario in Empfang genommen. Unsere erste Station war die Hostería Sommergarten in Sangolqui...
Ecuador: Von Matal bis Guayaquil
Auf der Fahrt entlang der Pazifik-Küste in südliche Richtung bis nach Canoa konnten wir in einem Fischerdorf bei Matal die erste Verarbeitungsstufe des frischen Fanges (Schlachtung von Heilbutt und Einlegen in Eis für den Abtransport) beobachten. Einen weiteren interessanten Stopp erlebten wir bei der Farm von Gordon Stauble...
Vom Küstenvorland Ecuadors zur Pazifikküste
m Rande des Urwaldes erblickten wir hochgewachsene Kautschukbäume, Bambus-Plantagen und Macadamia-Bäume mit ihren hochwertigen Nüssen (M. tetraphylla mit rauher Schale; M. ternifolia liefert dagegen Nüsse mit glatter und etwas dünnerer Schale); auch eine kleine Verarbeitungsanlage für diese Nüsse gewährte uns Einblick.
Ecuador Küstenvorland
Fernab der Hauptstraße und vorbei an verschiedenen Fincas lernten wir die Chonta-Palme kennen, aus der das „Palmenherz“ (Palmito) gewonnen wird (essbares Mark des jungen Triebes am oberen Palmenende). Weiterhin erlebten wir die „Wirtschaft“ eines Kleinfarmers bzw. Selbstversorgers, der sich durch den Anbau von Maniok, Taro bzw. Malanga, Orangen, Papayas, Zuckerrohr etc. ernährt.
Ecuador: Anden, Bergnebelwald, Küstenvorland und Pazifik, 20 Tage
Schon das detailliert ausgearbeitete Reiseprogramm mit den inhaltlichen Schwerpunkten eines jeden Reisetages ließ eine sehr vielseitige und interessante Tour durch die verschiedenen Klimaregionen des Landes am Äquator erwarten. Genauso empfand dann auch unsere kleine 4-Personengruppe diese Reise