Mikroben in der Atacama-Wüste
Die Atacama im Norden Chiles gilt als die trockenste Wüste der Erde. Sie grenzt im Westen an den Pazifik, im Norden an Peru und im Osten an Bolivien und Argentinien. Die Atacama-Wüste liegt im Regenschatten der Anden und zählt zu den wasserärmsten Gebieten der Welt, mit starker UV-Strahlung. Auch die Temperaturschwankungen sind extrem...
Kakao – Das Zahlungsmittel der Mayas
Heutzutage kennt jeder das süße Getränk mit den wertvollen Inhaltsstoffen, die meisten lieben es, Kinder ganz besonders: Kakao, das leckere und nahrhafte Schokoladengetränk. Auch die Mayas begehrten Kakao, doch bei Ihnen hatte die Kakaobohne noch eine ganz andere Funktion...
Kein Weltuntergang im Dezember 2012
Darüber sind sich die Maya-Experten inzwischen einig. Doch woher kommt diese Theorie des Weltuntergangs...
Fiesta de La Tirana in Chile
Alljährlich, in der Zeit vom 12. bis 18. Juli, verwandelt sich das 500-Seelen-Dorf La Tirana (66 km östlich von Iquique im Norden Chiles) in einen wahren Hexenkessel, denn dann feiern etwa 200.000 Menschen...
Einzigartige und rätselhafte Tierwelt Madagaskars: Die Fossa
Haben Sie schon einmal von einem Tier namens Fossa gehört? Wollen Sie wissen, was das Besondere an diesem Puma mit Katzenkopf ist, der bisweilen auch Frettkatze genannt wird? Hier erfahren Sie Interessantes über dieses auf Madagaskar endemisch lebende, seltene Raubtier...
Archäologen finden Überreste der legendären „Weißen Stadt“
Wissenschaftler aus Honduras und den USA haben im Regenwald der honduranischen Moskitia-Region im Osten des Landes eine spektakuläre Entdeckung gemacht: Mit Hilfe eines speziellen Satelliten-Scannings fanden sie archäologische Überreste, die zur sagenumwobenen „Weißen Stadt“ („Ciudad Blanca“) gehören könnten...
Wasserreiches Weltwunder: Die Iguazú-Wasserfälle
Die berühmten Iguazú-Wasserfälle (portugiesisch: Cataratas do Iguaçu; spanisch: Cataratas del Iguazú) sind die Wasserfälle des Flusses Iguaçu/Iguazú an der Grenze zwischen dem brasilianischen Bundesstaat Paraná und der argentinischen Provinz Misiones. Die imposanten Kaskaden...
Geheimnisvolle Geoglyphen: Die Nazca-Linien in Peru
Nur zufällig wurden sie 1924 vom Flugzeug aus entdeckt: kilometerlange Linien mitten in der Wüste von Peru, geometrische Formen und Tierbilder von gigantischen Ausmaßen. Diese sogenannten Nazca-Linien (vielfach auch Nasca-Linien geschrieben) sind riesige Scharrbilder (Geoglyphen) in der Wüste bei Nazca und Palpa in Peru...
Der Amazonas – Der längste Fluss der Erde
Eine sehr beliebte und häufige Quizfrage dreht sich um den längsten Fluss der Welt: Nil oder Amazonas? In Schulbüchern ist vielfach noch immer der afrikanische Strom angegeben. Aber stimmt das auch? Ein Forscherteam hat vor geraumer Zeit noch einmal ganz genau nachgemessen...
Orang Utans – Meister im Bettenbau
Tiere schlafen, aber nur Menschen gehen zu Bett? Von wegen! Britische Wissenschaftler von der University of Manchester haben jetzt Orang-Utans beim Bau ihrer Schlafnester beobachtet und dabei verblüffende Erkenntnisse gewonnen: Die rothaarigen Primaten scheinen wie Ingenieure beim Bau ihrer Schlafnester vorzugehen...
Sommer Fernreisen Redaktion