
Bhutan: Ursprüngliche Schönheit und unverdorbene Natur
Unsere Bhutan-Reisen finden Sie unter www.bhutan-discover.de
Die ursprüngliche Schönheit der Erde spiegelt sich in der unverdorbenen Natur Bhutans wider und fasziniert jeden Besucher. Bhutans Geographie ist so facettenreich wie seine Kultur – vom tropischen Flachland bis zu den alpinen Höhen des Himalayas. Das Land des Donnerdrachens ist eine der letzten Regionen der Erde, die auf kleinem Gebiet eine erstaunliche Artenvielfalt und Kontrastreichtum aufweist – ein globaler Hotspot.
Skizze: Andreas von Heßberg
Bhutan besitzt eine der höchsten Artendichten der Erde. Nur wenige andere Regionen beheimaten mehr Spezies auf engem Raum. Es ist auch das Land mit dem höchsten Anteil an Nationalparks (26 %). Mehr als 35% Bhutans sind Schutzgebiete, die vor menschlichen Eingriffen von der Regierung geschützt werden.
Die großen bewaldeten Gebiete Bhutans bieten einen vorzüglichen Schutz für Flora und Fauna (165 Säugetierarten), und in den letzten Jahren wandern vermehrt Tierarten nach Bhutan ein. So hat zum Beispiel der tropische Königstiger in bhutanischen Wäldern auf 4.000 m Höhe ein Zuhause gefunden.
Auch Vogelbeobachter kommen mit 770 Vogelarten auf ihre Kosten. Unter den Vogelarten befindet sich der vom Aussterben bedrohte Schwarzhalskranich, der hier überwintert. Bhutans Pflanzenwelt entzückt jeden Naturfreund: unter den mehr als 5.500 Arten finden sich 300 Heilpflanzen, die in 2.100 m Höhe gedeihen, und andere Blumen, die in bis zu 3.700 m Höhe wachsen. Der Blaue Mohn, Bhutans Nationalblume, symbolisiert das Land, das bekannt ist für seine seltenen Arten. Edelweiß, Primeln, Windröschen und Frauenschuh begeistern den Wanderer in der Zeit von Ende Mai bis Juli, wenn die Almen in vielen Farben blühen.
Der Takin (Budorcas taxicolor) ist das Nationaltier Bhutans, etwas Ziege, Kuh und Widder, in den östlichen Ausläufern des Himalayas beheimatet.
Die Wälder Bhutans erfreuen den Besucher in ihrer Vielfalt und Farbenpracht. Eine einzigartige Flora und Fauna gilt es zu entdecken. Bhutan eignet sich auch besonders zum Wandern und Trekking.
Zwischen Februar und Juni gibt es in Bhutan ca. 50 verschiedene Rhododendrenarten zu entdecken.
Blue Poppy (Blauer Mohn), Nationalblume von Bhutan
Quelle: Bhutan Tourism, überarbeitet von Ralph Sommer
Skizze Vegetationsstufen: Andreas von Heßberg
Unsere Bhutan-Reisen finden Sie unter www.bhutan-discover.de

